Material
Das ökologische Färben von Leinen und Baumwolle ist eine klimabewusste Methode, um die Umweltauswirkungen der Produktion zu reduzieren. In unserem Bio-Färbeprozess wird das Abwasser teilbiologisch gereinigt und anschließend wiederverwendet. Biologisch bedeutet in diesem Fall, dass wir dem Abwasser Dünger in Form von Kuhmist zugeben. Dadurch werden nützliche Bakterien hinzugefügt, die die Chemikalien auf natürliche Weise verdauen, bevor sie auf den Boden sinken. Das gereinigte Wasser enthält immer noch eine gewisse Menge an Salz und wird daher größtenteils für Nachfärbungen wiederverwendet, bei denen Salz benötigt wird. Das restliche Wasser wird in ein "Solarbett" geleitet, wo es verdunstet, bevor das restliche Salz entfernt wird. Unsere Produktion findet in einem Teil der Welt statt, in dem die Verfügbarkeit von sauberem Wasser keine Selbstverständlichkeit ist. Daher ist dies ein unglaublich wichtiger Teil unserer Arbeit, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Textilien aus Leinen und Baumwolle haben viele Vorteile. Flachs wird in Ländern mit einem regnerischen und kühlen Klima angebaut. Die Pflanze wächst schnell und wird selten von Schädlingen befallen. Baumwolltextilien wiederum sind sehr strapazierfähig. Sie können bei hohen Temperaturen gewaschen und getrocknet werden, ohne dass sie beschädigt oder abgebaut werden. Das Material fühlt sich weich und geschmeidig auf der Haut an und ist sehr saugfähig. Darüber hinaus ist die Baumwollfaser ein atmungsaktives Material, das eine optimale Körpertemperatur aufrechterhält. Nicht umsonst bestehen Wohntextilien wie Bettwäsche, Badetücher, Handtücher und Badezimmerteppiche oft aus Baumwolle.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Baumwolle bis zu zehn Prozent seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann, ohne sich nass anzufühlen? Insgesamt kann das Material sogar bis zu 80 Prozent seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Baumwolle ist auch das einzige Material, das bei Nässe tatsächlich stärker wird.
STANDARD 100 by OEKO-TEX® – das weltweit führende Label für Textilien, Accessoires und Produkte, die auf den Gehalt an gesundheitsschädlichen Stoffen getestet werden. Die Zertifizierung bedeutet, dass das Produkt hohen menschen- und umweltfreundlichen Anforderungen entspricht und keine gesundheitsschädlichen Chemikalien enthält. Die Zertifizierung garantiert, dass das fertige Produkt keine allergieschen Probleme verursacht.
· Die SEDEX - Zertifizierung bedeutet, dass wir Mitglied des Supplier Ethical Data Exchange sind. Das ist eine globale und gemeinnützige Organisation, die Verbesserungen für verantwortungsvolle und ethische Geschäftspraktiken in globalen Lieferketten vorantreibt, auch in Bezug auf Arbeitsumfeld, Einstellung, Arbeitnehmerrechte und Einhaltung von Umweltgesetzen. Sedex hat eine Online-Datenbank, die von mehr als 65.000 Mitgliedern in über 150 Ländern genutzt wird und es Unternehmen ermöglicht, Daten über ethische und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu speichern und anzuzeigen. Durch die Mitgliedschaft wird sichergestellt, dass sich die Unternehmen in der Lieferkette fair verhalten, die Auswirkungen neuer Vorschriften auf die Geschäftstätigkeit rechtzeitig erkennen und die Risiken in einem sich schnell verändernden, vernetzten Geschäftsumfeld verringern.